top of page

Die Lasertherapie stellt eine fortschrittliche Behandlungsform dar, die seit ihrer Entdeckung im Jahr 1960 kontinuierlich Erfolge als „sanfte Therapiemethode“ sowohl für Menschen als auch für Tiere erzielt. Mithilfe gezielter Lichtimpulse, unter anderem im Bereich des Infrarotlichts, werden gestörte Stoffwechselprozesse angeregt, wodurch Zellen und Gewebe in die Lage versetzt werden, wieder optimal zu arbeiten.Im Fokus der Therapie stehen vor allem die Schmerzlinderung und die Förderung der Beweglichkeit der Gelenke. Durch die Reduktion von Schmerzen und ergänzende therapeutische Ansätze schafft man ideale Voraussetzungen, damit der Hund seine Lebens-freude und Bewegungsfähigkeit wiedererlangt oder sogar steigert.Nach einer Operation sind individuell abgestimmte Therapiepläne entscheidend, um die Heilung des Hundes zu unterstützen. Diese helfen, die Rückkehr zu normalen Bewegungsmustern zu beschleunigen und das Wohlbefinden des Tieres schnell zu fördern. Auch vor einer Operation können gezielte Behandlungen den Heilungsprozess erheblich verbessern und beschleunigen.---Ich habe die Struktur und Formulierungen geändert, aber die wesentlichen Informationen bleiben erhalten.

Lasertherapie für Hunde in Dübendorf und Uster, Zürich

© Wolfschool / Hundephysio ZH

bottom of page